
Ausbildung bei der Handwerkskammer AachenAusbildung
Ausbildungsberufe
Wir bilden folgende Berufe aus:
- Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d)
- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d)
- Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
- Kauffrau/-mann für Büromanagement (w/m/d)
- Kfz-Mechatroniker (w/m/d)
- Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik (w/m/d)
Weitere Informationen und unsere aktuellen Stellenangebote der Ausbildungsplätze finden Sie hier.
Gerne bieten wir bei guten Prüfungsergebnissen, sichtbarem Engagement und betrieblichem Bedarf eine Weiterbeschäftigung bei uns an.
Wie sich Ausbildung bei uns anfühlt und wie es weitergeht, erfahren Sie von:
Interesse an einer Ausbildung bei uns? Dann sprechen Sie mich an:
Leitung Personal
Tel. +49 241 471-331
Fax +49 241 471-350
Vergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVA-L BBiG und beträgt derzeit:
- Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.340,61 Euro
Auszubildende mit mindestens Fachabitur haben die Möglichkeit, die Ausbildung auf zwei Jahre zu verkürzen.
Weihnachtsgeld wird in Höhe von ca. 95 % der monatlichen Tarifvergütung ausgezahlt.
Als Anreiz zum Sparen steuern wir bei unseren Auszubildenden 13,30 Euro/Monat für die vermögenswirksamen Leistungen (VL) bei.
Die Probezeit beträgt drei Monate. Sie haben 30 Tage Urlaub. Die Abschlussprämie beträgt 400 Euro.
Gute Leistungen lohnen sich – auch, weil mit der Begabtenförderung Stipendien für die berufliche Weiterbildung winken.
Auslandspraktika und Wettbewerbe
Auslandspraktika während der Ausbildung sind zur Verbesserung der eigenen Sprachkompetenzen ein „Zusatzbonbon“. Sie sind bei uns keine Seltenheit. Auszubildende arbeiteten zum Beispiel in einem Top-Hotel in London, im kaufmännischen Bereich einer Verwaltung in Wales, im Büro einer Firma in Irland oder bei unserer Partnerhandwerkskammer in Beauvais in Frankreich.
Wir unterstützen unsere Auszubildenden bei der Teilnahme an Wettbewerben, wie dem Leistungswettbewerb des Handwerks.
Bei gutem Abschneiden winkt eine Prämie.
Wie sich das anfühlt weiß Hannah Staat, 2. Bundessiegerin beim Leistungswettbewerb des Handwerks 2016.