
News vom 10.03.2025Clever mobil - zusammen steigen wir um!
BERATUNGSPROGRAMM VON STADT UND STÄDTEREGION AACHEN
Mobilität spielt im Handwerk eine groß Rolle. Das fängt damit an, dass die Mitarbeitenden morgens pünktlich zum Betrieb oder direkt zur Baustelle kommen. Das geht weiter über die Fahrt von einem Kunden zum nächsten und über den Einkauf von Material, Werkzeug und Geräten. Bevor die Arbeit richtig losgeht, muss ein Aufmaß gemacht werden. Für alle diese Zwecke braucht es Zeit, die kostbar ist. Somit ist Mobilität ein wichtiger Bereich für jedes Unternehmen. Hier die Abläufe zu
optimieren, liegt im Interesse jedes Betriebs.
Stadt und StädteRegion Aachen bieten hierzu ihr Programm »clever mobil« an. Dessen Ziel sind vorrangig die Verbesserung des Klimaschutzes und die Verbesserung der Abläufe in den Unternehmen.
In fünf Schritten kümmern sich die Beraterinnen und Berater um das Mobilitätsmanagements eines Betriebs. Im ersten geht es zunächst einmal um das gegenseitige Kennenlernen, eine IST-Analyse und die Planung der nächsten Aktivitäten. Beim zweiten Abschnitt, der Mobilitätsanalyse, untersuchen die Experten mithilfe von Tools, wie die Mitarbeitenden zur Arbeit kommen und welche Potenziale für einen Umstieg sich daraus ergeben. Wo könnten Anreize für Mitarbeitende liegen? Was sind alternative Mobilitätsmöglichkeiten? Darauf aufbauend setzt der Betrieb eigene Ziele und konzipiert ein Handlungsprogramm. Darüber hinaus bietet das Programm kostenfreie Testwochen an, bei denen Mitarbeitende teilnehmender Betriebe alternative Mobilitätsangebote ausprobieren können.
Alle ergriffenen Maßnahmen werden ausgewertet. So entsteht ein genaues Bild, was hilfreich ist und was nicht. Für weitere Informationen und Anregungen sorgt der Austausch in einem großen Netzwerkmit anderen Unternehmen. Hier werden Erfahrungen weitergegeben und Aspekte diskutiert.
Info: Ansprechpartnerinnen und -partner sowie Informationen zum Programm unter go-clever-mobil.de.