Girls und Boys Day 2025 mit den Logo. Mädchen steht mit Schutzbrille an einer Bohrvorrichtung und ein Junge mit bringt Lockenwickler an einem Modelpuppe
Handwerkskammer Aachen

Pressemitteilung vom 03.04.2025Handwerkskammer plädiert für mehr Praktika zu Schulzeiten

Berufsorientierung muss ausgebaut werden.

Aachen. „Berufsorientierung muss in der Schule einen viel größeren Raum einnehmen. Denn Schule bereitet auf das Leben vor – und dazu gehören viele praktische Erfahrungen.“ Das hat Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Aachen, anlässlich des heutigen Girls'Day und Boys'Day betont.

Um die frühzeitige berufliche Orientierung zu verbessern, spricht sich die Handwerkskammer Aachen für mehr verpflichtende Praktika während der Schulzeit aus. Darüber hinaus plädiert sie für die Einführung einer Praktikumsprämie für freiwillige Ferienpraktika, wie sie bereits in Thüringen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt existiert. Dort erhalten Schülerinnen und Schüler eine staatliche Unterstützung von 120 Euro pro Woche. „So kann ein entscheidender Beitrag geleistet werden, damit Jugendliche nach ihrer Schulzeit eine konkretere Vorstellung von ihrer Zukunft haben“, sagte Herwartz.

Ein weiteres zentrales Anliegen: mehr Mädchen für das Handwerk zu begeistern. Aktuell liegt der Frauenanteil unter den Auszubildenden im Kammerbezirk bei nur rund 15 Prozent. „Dabei bietet das Handwerk für alle Geschlechter große Potenziale und Möglichkeiten. Durch technische Entwicklungen sind viele Berufe heute deutlich weniger körperlich anstrengend als noch vor einigen Jahren“, erklärte der HWK-Präsident.

Um das praktisch erfahrbar zu machen, öffnete die Handwerkskammer Aachen heute drei ihrer Bildungszentren – und gab interessierten Jugendlichen beim Girls'Day und Boys'Day Einblicke in die Vielfalt handwerklicher Ausbildungsberufe.

 Alles Infos zu den Aktionen finden Sie unter: www.hwk-aachen.de/girlsday