
News vom 10.03.2025Kommunale Wärmeplanung: Jetzt mitmachen!
Aachen plant die klimafreundliche Wärmeversorgung der Zukunft – und alle können mitreden.
Noch bis zum 4. April läuft die Bürgerbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung. Auch Handwerksbetriebe sollten sich aktiv einbringen, denn sie sind maßgeblich an der Umsetzung beteiligt.
Worum geht es? Deutschland will klimaneutral werden, und der Umbau der Wärmeversorgung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Aachen ist gesetzlich verpflichtet, bis Mitte 2026 einen Wärmeplan zu erstellen. Dieser zeigt auf, welche klimafreundlichen Lösungen – etwa Wärmenetze, Abwärmenutzung oder Geothermie – sinnvoll sind. Die Stadt organisiert dazu mehrere Informationsveranstaltungen in den Stadtteilen, bei denen Fragen beantwortet und Anregungen gesammelt werden.
Info: Wer sich einbringen möchte, kann an einer der kommenden Veranstaltungen teilnehmen oder das digitale Beteiligungsportal nutzen unter beteiligung.nrw.de/portal. Parallel bietet die Stadt Aachen individuelle Beratungen über altbau plus und die Verbraucherzentrale NRW an.
Alle Termine und weitere Infos unter www.aachenklima.de/waermeplanung