![Mitglieder der Gold- und Silberschmiede-Innung Aachen bei der Präsentation der neuen Ehrennadeln mit HWK-Hauptgeschäftsführer Georg Stoffels (rechts). Mitglieder der Gold- und Silberschmiede-Innung Aachen bei der Präsentation der neuen Ehrennadeln mit HWK-Hauptgeschäftsführer Georg Stoffels (rechts).](/api/public/services/33/imaging/v1/4396/1/t/s;w=1520;h=651;u=true;b=false;f=0.0,0.0/f/c;t=JPEG/JXHduBLa1AG-W2s.jpg)
Mitglieder der Gold- und Silberschmiede-Innung Aachen bei der Präsentation der neuen Ehrennadeln mit HWK-Hauptgeschäftsführer Georg Stoffels (rechts).
News vom 11.02.2025Neue Verdienstnadeln für das Ehrenamt
Das ehrenamtliche Engagement ist eine tragende Säule der Aus- und Weiterbildung im Handwerk. Die Handwerkskammer Aachen vergibt daher jedes Jahr goldene und silberne Verdienstnadeln an besonders engagierte Mitglieder von Prüfungsausschüssen und anderen wichtigen Gremien. Um diesen besonderen Auszeichnungen ein frisches, zeitgemäßes Design zu verleihen, hat die Handwerkskammer im vergangenen Jahr in Kooperation mit der Gold- und Silberschmiede-Innung Aachen einen Wettbewerb zur Neugestaltung der Verdienstnadeln ins Leben gerufen.
Sieben kreative Entwürfe im Wettbewerb
Sieben Gold- und Silberschmiedemeisterinnen und -meister nahmen sich der Aufgabe an und reichten ihre Entwürfe ein: Stephan Bücken, Georg Comouth, Benedikt Förster, Thomas Giesen, Philipp Hausammn, Udo Hüffelmann und Klaudia Magyar. All ihre Zeichnungen, Muster und Prototypen beeindruckten durch eine hohe gestalterische Qualität und innovative Ideen.
Aber wie immer, es kann nur einen geben: Nach intensiver Diskussion kürte die Jury schließlich den Entwurf von Thomas Giesen aus Aachen zum Gewinner. Sein Design überzeugte durch eine gelungene Verbindung aus Tradition und Moderne, die die Bedeutung des Ehrenamts im Handwerk angemessen widerspiegelt.
Bei einem abschließenden Empfang in der Handwerkskammer Aachen hatten auch weitere Vertreter der Innung die Gelegenheit, die kreativen Wettbewerbsarbeiten in Augenschein zu nehmen und sich über den Gestaltungsprozess auszutauschen. Der Wettbewerb unterstreicht die enge Verbindung zwischen Handwerk, Gestaltung und Anerkennung für besonderes Engagement.
Die Entwürfe von Thomas Giesen aus Aachen überzeugten die Jury: