Foto: Esser
Mit den Händen arbeiten und am Ende des Projektes ein fertiges Produkt haben: »MACH WAS!« begeistert Jugendliche für das Handwerk, wie hier bei Metallbau Esser in Euskirchen.

News vom 10.03.2025Ran ans Werkzeug, fertig, los!

HANDWERKSWETTBEWERB »MACH WAS!« BEGEISTERT JUGENDLICHE FÜR DAS HANDWERK

Seit einigen Wochen tüfteln bundesweit über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerb»MACH WAS!« an ihren Projekten, um das Schulgelände
attraktiver zu gestalten oder den Schulalltag zu bereichern. Im Bezirk der Handwerkskammer Aachen sind drei Schulen und drei Handwerksbetriebe beteiligt.

Bis zum 10. April haben die Teams Zeit, ihr Projekt in die Tat umzusetzen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob Hochbeete mit Bewässerungssystemen, Hühnerställe oder Fahrradunterstände – die Jugendlichen können ihrem handwerklichen Talent freien Lauf lassen. Begleitet werden sie dabei von erfahrenen Betrieben, die ihr Wissen und ihre praktische Unterstützung einbringen.

Bei uns dabei sind: die Stolberger LVR-Gutenberg-Schule, unterstützt durch die Kunstschlosserei Potente; die Städtische Realschule Bad Münstereifel gemeinsam mit der Ludwig Esser Metallbau GmbH und die Karl von Lutzenberger Realschule in Zülpich in Kooperation mit Metallbau Zimmermann.

Bei der Umsetzung werden die teilnehmenden Schulen mit jeweils 1.000 Euro Fördergeld, einer Grundausstattung an Werkzeugen sowie T-Shirts und Schutzausrüstung von Würth unterstützt. Mit dem Wettbewerb möchte Würth unter der Schirmherrschaft der »Aktion Modernes Handwerk« dem Fachkräftemangel entgegenwirken, spielerisch Berufspotenziale aufzeigen und junge Menschen für das Handwerk begeistern.

Aus allen abgeschlossenen Projekten werden die 50 besten für ein Online-Voting ausgewählt. Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen dürfen sich der Bewertung der Fachjury stellen, die letztendlich die drei Gewinnerteams kürt.

Ein spannendes Projekt wurde bei der letzten Runde bei Metallbau Esser in Euskirchen in Zusammenarbeit mit der Städtischen Realschule Bad Münstereifel umgesetzt. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eines Technikkurses haben die Metallbauer von Esser einen hochwertigen Schwenkgrill gefertigt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Grill ist nicht nur funktional, sondern wird künftig bei schulischen Veranstaltungen genutzt.

Die Kooperation zwischen Metallbau Esser und der Schule geht aber weit über den Wettbewerb hinaus. »Wir haben eine Kurs-Lernpartnerschaft mit der Realschule, die auf mehrere Jahre angelegt ist», erklärt Firmenchef Ludwig Esser. Im vergangenen Jahr konnten zwölf Jugendliche einen Tag lang unter Anleitung erfahrener Metallbauer Einblicke in den Beruf gewinnen. »Unsere Intention ist klar: Wir wollen junge Menschen für unser Handwerk begeistern und sie dazu motivieren, ein Praktikum oder sogar eine Ausbildung bei uns zu machen.«

Langfristige Nachwuchsförderung
Dass diese Strategie aufgeht, zeigt sich bereits: Einer der Schüler, der am Schwenkgrill-Projekt beteiligt war, wird im nächsten Jahr eine Ausbildung bei Metallbau Esser beginnen. Im Rahmen der aktuellen Runde von »MACH WAS!« gibt es wieder ein gemeinsames Projekt. Ludwig Esser verrät noch nicht viel: «Es gibt ein paar Ideen, mal sehen, was wir uns da einfallen lassen, wir haben einen Ausbildungslotsen im Betrieb dafür.«

Neben der Teilnahme am Wettbewerb engagiert sich Esser auch auf der Ausbildungsmesse der Schule, um weitere junge Talente für das Handwerk zu gewinnen. Denn die Schule ist in seinen Augenbesonders aktiv, wenn es darum geht, Schülerinnen und Schüler mit Handwerksbetrieben in Kontakt zu bringen.

Weitere Informationen unter handwerkswettbewerb.de.