Beim Tag des Handwerks im BGZ Simmerath konnten sich Besucherinnen und Besucher in über 40 Berufen erproben, so zum Beispiel auch in der Backstube. Ihre Produkte durften sie mitnehmen.
Handwerkskammer Aachen - Jannik Helbert
Beim Tag des Handwerks im BGZ Simmerath konnten sich Besucherinnen und Besucher in über 40 Berufen erproben, so zum Beispiel auch in der Backstube. Ihre Produkte durften sie mitnehmen.

Pressemitteilung vom 23.09.2024Rekordbeteiligung beim Tag des Handwerks

Über 1.000 Besucherinnen und Besucher im BGZ Simmerath.

Simmerath. Bei schönstem Spätsommerwetter war der Tag des Handwerks am vergangenen Samstag im Bildungszentrum BGZ Simmerath der Handwerkskammer Aachen einmal mehr ein Besuchermagnet. Mehr als 1.000 Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrer sowie Bürgermeister und viele weitere Interessierte probierten ihr handwerkliches Talent an knapp 40 Stationen aus. Für viele der jungen Besucher war es vielfach sogar die erste Berührung mit dem Handwerk, die womöglich in einer erfolgreichen Karriere in einem der 130 Handwerksausbildungsberufe mündet.

Die Ausbildungsmeister der Kammer, Betriebsinhaber sowie ihre Meister, Gesellen und Lehrlinge hatten sich dazu viel einfallen lassen. So konnten die Besucher Beulen aus Autos verschwinden lassen, selbst den Schmiedehammer schwingen, mit den Tischlern sägen, bohren und schrauben oder mit den Dachdeckerin Schieferplatten in Form bringen. Daneben bekamen die Teilnehmenden aber auch einen Einblick, wie modern Handwerk ist: 3D-Druck, Laservermessung oder digitale Baumodelle – das wurde ebenfalls beim Tag des Handwerks präsentiert. „Der Tag des Handwerks ist ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung. Hier können sich die Jugendlichen in wenigen Stunden unter professioneller Anleitung in so vielen unterschiedlichen Berufen erproben und ihre bislang womöglich unbekannten Talente entdecken“, betont Wilhelm Grafen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Aachen und Verantwortlicher für den Tag des Handwerks.

Der Tag des Handwerks ist eine bundesweite Aktion des Zentralverbands des Deutschen Handwerks und fand in diesem Jahr bereits zum 14. Mal statt. Deutschlandweit organisieren rund um den dritten Samstag im September die Handwerkskammern oder Handwerksbetriebe vielfältige Maßnahmen, um das Handwerk erlebbar zu machen. „Denn das Handwerk braucht weiterhin viele gut ausgebildete Fachkräfte, um unsere Infrastruktur zu erneuern oder unsere Häuser klimagerecht umzubauen“, so Grafen abschließend.

Tag des Handwerks 2024 - 3
Handwerkskammer Aachen - Jannik Helbert

Tag des Handwerks 2024 - 4
Handwerkskammer Aachen - Jannik Helbert

Pressestelle
Handwerkskammer Aachen
Sandkaulbach 17-21
52062 Aachen
Tel.: +49 241 471-135 /-139
presse@hwk-aachen.de

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Weitere Bilder: