
Für HandwerkskammernServicestelle Validierung
Im Rahmen einer neuen hoheitlichen Aufgabe müssen alle Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammer und Landwirtschaftskammern seit 1. Januar 2025 berufliche Feststellungsverfahren (Validierungsverfahren) ermöglichen. Grundlage dafür ist das Berufsbildungsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetz (BVaDiG).
Im Rahmen des Projekts ValiKom wurden diese Verfahren über mehrere Jahre bei einigen Kammern entwickelt und getestet.
Damit nun bundesweit alle Kammern diese Verfahren standardisiert umsetzen, wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Projekt Servicestelle Validierung aufgelegt, welches den Kammern bei der Umsetzung behilflich ist.
Hier werden z.B. die notwenigen Antragsunterlagen und Zeugnissvorlagen entwickelt, die Schulung der neu hinzugekommenen Kammern konzipiert und die Öffentlichkeitsarbeit organisiert. Das Ziel ist, dass alle Kammern bundesweit mit den gleichen Unterlagen arbeiten und Teilnehmende in allen Kammern gleiche Konditionen vorfinden.
In Deutschland sind 4 Handwerkskammern in der Servicestelle Validierung vertreten: Aachen, Koblenz, Stuttgart und München.
- Die Handwerkskammer Aachen wird in der Servicestelle Validierung von Christa Peters vertreten, die dort ihre Erfahrungswerte aus der vorherigen Projektlaufzeit einbringt.
- Das Berufliche Feststellungsverfahren (Validierungsverfahren) selbst übernimmt bei der Handwerkskammer Aachen Dieter Soiron, mehr dazu>>

Sprechen Sie mich gerne an:
