Team AKzentE 4.0 (v.l.): Daniel Günther, Michael Omsels und Philipp Strauch.
Handwerkskammer Aachen
Team AKzentE 4.0 (v.l.): Daniel Günther, Michael Omsels und Philipp Strauch.

News vom 15.04.2025Unser AKzente 4.0-Team berät Sie

Digitalisierung im Handwerk: Mit AKzentE 4.0 in eine starke Zukunft

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend, und das Handwerk bildet dabei keine Ausnahme. Viele Betriebe stehen vor der Herausforderung, moderne Technologien zu nutzen, ohne den Anschluss zu verlieren. Genau hier setzt das Projekt AKzentE 4.0 an. Innerhalb der Handwerkskammer (HWK) Aachen arbeitet ein Team von Mitarbeitern gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft und Handwerksbetrieben daran, digitale Technologien leichter zugänglich zu machen. Ihr Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe nachhaltig zu stärken und zukunftsweisende Arbeitsprozesse zu etablieren.

Innovationen für das Bauhandwerk

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Bauhandwerk, da sich hier durch digitale Methoden enorme Effizienzgewinne realisieren lassen. Technologien wie die digitale Vermessung (z.B. 3D-Laserscanning, Fotogrammmetrie mittels Drohnen oder Aufmaß mit Robotertotalstationen), Building Information Modeling (BIM), aber auch VR- (Virtual Reality), AR- (Augmented Reality) und MR-Anwendungen (Mixed Reality) ermöglichen eine präzisere und effizientere Planung sowie eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Gewerken. Dennoch stellt die Umsetzung in der betrieblichen Praxis viele kleinere Handwerksbetriebe vor Herausforderungen. Um diesen Übergang zu erleichtern, entwickelt AKzentE4.0 praxisnahe Demonstratoren, die die digitale Bauvermessung und BIM verständlich aufbereiten. Mit diesen Lösungen können Unternehmen neue Technologien schrittweise kennenlernen, ausprobieren und gezielt in ihre Arbeitsabläufe integrieren. So wird die Digitalisierung nicht nur greifbar, sondern auch konkret anwendbar und praxisnah.

Schulungen für die digitale Zukunft

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg digitaler Technologien im Handwerk ist die Weiterbildung der Fachkräfte. AKzentE4.0 setzt daher auf gezielte Qualifizierungsmaßnahmen, die auf den Ergebnissen von Testworkshops, Schulungen und Betriebsbefragungen basieren. Die HWK Aachen entwickelt maßgeschneiderte Schulungen für Lehrlinge, Meisterschülerinnen und -schüler sowie Betriebe, um die digitalen Kompetenzen zu stärken. Dabei liegt ein Fokus auf der Integration digitaler Inhalte in Regelschulungen, sodass die Weiterbildung als fester Bestandteil in der Ausbildung verankert wird.

Dadurch werden Berührungsängste abgebaut und das Vertrauen in neue Technologien gefördert. Die Betriebe erhalten eine intensive Betreuung, sodass die Einführung digitaler Lösungen nicht nur eine theoretische Möglichkeit bleibt, sondern aktiv im Arbeitsalltag umgesetzt werden kann.

Digitale Technologien verbessern Abläufe und die Arbeit in Unternehmen spürbar. Digitale Messverfahren ermöglichen präzisere Bauvermessungen und schnellere, fehlerfreie Projekte. BIM optimiert die Planung und Koordination, reduziert Missverständnisse und sorgt für reibungslose Abläufe. KI-gestützte Systeme erkennen frühzeitig Fehler, was die Bauqualität steigert. Insgesamt erhöhen digitale Prozesse die Effizienz, sichern die Wettbewerbsfähigkeit und fördern die Nachhaltigkeit durch gezielteren Ressourceneinsatz. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, dass keine Arbeitskräfte durch die Digitalisierung ersetzt werden. Stattdessen kann der Fachkräftemangel kompensiert werden, indem digitale Lösungen Arbeitsprozesse effizienter gestalten und die vorhandenen Fachkräfte entlasten. So wird das Handwerk gestärkt, ohne dass Arbeitsplätze gefährdet werden. Wer die Chancen der digitalen Transformation erkennt, stellt nicht nur seinen Betrieb zukunftssicher auf, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der gesamten Wirtschaftsregion.

Ihre Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Aachen:

Michael Omsels

Innovationsberater AKzentE4.0

Tel. +49 241 471-361

michael.omsels--at--hwk-aachen.de

Daniel Günther

Innovationsberater AKzentE4.0

Tel. +49 241 471-362

daniel.guenther--at--hwk-aachen.de

Philipp Strauch

Innovationsberater AKzentE4.0

Tel. +49 241 471-363

philipp.strauch--at--hwk-aachen.de

www.akzente40.de