
Die Ausbildungsjahre sind spannend und prägen oft ein ganzes Berufsleben. Damit alles rund läuft, gibt es hier wichtige Infos.Während der Ausbildung
Wir beraten Sie gerne
Die Berufsausbildung ist ein spannender Abschnitt auf dem Weg in das Berufsleben. Dass dabei viele Fragen auftauchen können, ist ganz normal. Unsere Ausbildungsberatung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Zum Beispiel bei:
- Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis
- Verkürzung der Ausbildungszeiten und Verlängerung
- Berufsschulbesuch und Teilnahme an Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte
- Zwischen-, Gesellen- und Abschlussprüfungen
- Aufstiegs-, Fortbildungs- und Förderungsmöglichkeiten
- Hinweise auf Beratungsmöglichkeiten bei Leistungs- und Entwicklungsstörungen
- Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen
Sprechen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular:
Die Ausbildungsberatung hilft gerne weiter:
Ausbildungsberater für die Berufe:
Ausbaufacharbeiter, Automobilkaufmann, Bau- und Metallmaler, Bauzeichner, Bestattungsfachkraft, Beton-und Stahlbetonbauer, Buchbinder, Dachdecker, Estrichleger, Fahrradmonteur, Fliesen-, Platten und Mosaikleger, Fotograf, Gerüstbauer, Glasapparatebauer, Glaser, Glasveredler, Graveur, Hochbaufacharbeiter, Holz-und Bautenschützer, Karosserie-und Fahrzeugbaumechaniker, Keramiker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Maler und Lackierer, Maurer, Mechaniker für Land und Baumaschinentechnik, Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik, Mediengestalter Digital und Print, Medientechnologe Druck, Metallblasinstrumentenmacher, Naturwerksteinmechaniker, Ofen-und Luftheizungsbauer, Rohrleitungsbauer, Schilder-und Lichtreklamehersteller, Schornsteinfeger, Steinmetz und Steinbildhauer, Straßenbauer, Stuckateur, Tiefbaufacharbeiter, Uhrmacher, Wärme-, Kälte und Schallschutzisolierer, Zweiradmechatroniker sowie Kaufleute für Büromanagement in o.g. Gewerken
------------------------------------------
Ausbildungsberaterin für die Berufe:
Augenoptiker, Bodenleger, Drechsler, Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Goldschmied, Hörakustiker, Hörgeräteakustiker, Informationselektroniker, Kosmetiker, Metallbauer, Orthopädieschuhmacher, Orthopädietechnik-Mechaniker, Parkettleger, Sattler, Technischer Produktdesigner, Tischler, Zahntechniker, Zerspanungsmechaniker sowie Kaufleute für Büromanagement in o.g. Gewerken
------------------------------------------
Ausbildungsberater für die Berufe:
Anlagenmechaniker SHK, Bäcker, Behälter- und Apparatebauer, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit dem jeweiligen Schwerpunkt: Bäckerei/Fleischerei/Konditorei, Friseur, Fleischer, Gebäudereiniger, Konditor, Maßschneider, Mechatroniker, Mechatroniker für Kältetechnik, Raumausstatter, Schuhmacher, Textilreiniger sowie Kaufleute für Büromanagement in o.g. Gewerken
Lehrlingswarte
Lehrlingswarte betreuen die in ihrem Innungsbezirk ausgebildeten Lehrlinge. Sie sind die Ausbildungsexperten der Handwerksinnung und stehen den Auszubildenden bei Problemen in der Schule und im Betrieb beratend und gegebenenfalls vermittelnd zur Seite. Sie sind auch Ansprechpartner, wenn es um Rechte und Pflichten während der Ausbildung geht. In der Regel werden sie zugleich als Mitglied der Arbeitgeber (Meisterbeisitzer) in den Zwischen- und Gesellenprüfungsausschuss gewählt.
Die Lehrlingswarte sind Ansprechpartner vor Ort und Mittler zwischen Lehrlingen und Betrieben. Die Namen und Anschriften der Lehrlingswarte im Handwerkskammerbezirk Aachen können Sie über die Kreishandwerkerschaften erfragen.
Kreishandwerkerschaft Aachen
Heinrichsallee 72
52062 Aachen
Tel.: +49 241 949820
Fax: +49 241 9498234
info@kh-aachen.de
www.aachenerhandwerk.de
Ausschuss zur Schlichtung von Lehrlingsstreitigkeiten
Kreishandwerkerschaft Heinsberg
Nikolaus-Becker-Str. 18
52511 Geilenkirchen
Tel.: +49 2451 6201-0
Fax: +49 2451 6201-62
info.gk@kreishandwerkerschaft-heinsberg.de
www.kreishandwerkerschaft-heinsberg.de
Kreishandwerkerschaft Rureifel
Hauptstr. 15
52372 Kreuzau
Tel.: +49 2422 50239-0
Fax: +49 2422 50239-30
info@handwerk-rureifel.de
www.handwerk-rureifel.de
Berufswettbewerbe
Jedes Jahr werden die besten Nachwuchskräfte im Handwerk aufgefordert, sich an dem Berufswettbwerb zu beteiligen.
Sie haben die Chance, anderen ihre Leistungsbereitschaft, ihren Mut und ihre Talente zu zeigen und sich mit den Besten ihres Faches zu messen. Eine Teilnahme kann sich finanziell lohnen.
Und: Ein gutes Abschneiden bei einem anerkannten Wettbewerb erhöht die Karrierechancen.
- Weitere Infos unter Berufswettbewerbe
Sprechen Sie uns an:
Sekretariat Hauptgeschäftsführung
Tel. +49 241 471-124
Fax +49 241 471-101