Berufe A-Z - Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d)

Du willst es in deinem Beruf im wahrsten Sinne des Wortes ganz nach oben schaffen? Als Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten wird das möglich, denn hier arbeitest du auch am Kirchturm. Du sorgst bei der Arbeit dafür, dass Gebäude ihren Wert behalten und die Gesundheit der Bewohner nicht gefährdet wird. Dabei beseitigst du Schäden, die an den unterschiedlichen Teilen eines Bauwerks auftreten können und führst vorbeugende Schutzmaßnahmen durch.Unter anderem mit Streich-, Spritz- oder Schaumverfahren bekämpfst du Pilz- und Insektenbefall und beseitigst Feuchtigkeitsschäden an Holz- und anderen Bauwerksteilen. Du erkennst, welche Schäden auftreten und ergreifst die entsprechenden Maßnahmen. Du trocknest durchfeuchtete Gebäude mit Heißluft und verhinderst, dass weitere Feuchtigkeit in das Gebäude eindringen kann. Dabei weißt du sachgemäß und umsichtig mit Gefahrenstoffen umzugehen und berücksichtigst immer auch den Umweltschutz.

Zusammenarbeit mit Architekten


Bei der Ausübung deines Berufs, begehst du - trittsicher und schwindelfrei - das Betonflachdach eines Hochhauses, inspizierst eine Kirchturmmauer von einem Mobilkran aus oder nimmst den Dachstuhl eines Fachwerkhauses in Augenschein. Dazu stehen dir unterschiedliche Werkzeuge und technische Messgeräte zur Verfügung.
Oft arbeitest du im Team, teilweise auch im Zusammenspiel mit Architekten oder dem Denkmalschutz.

Wenn Du einen vielseitigen Ausbildungsberuf suchst, der dich täglich vor neue Herausforderungen stellt, dann ist Fachkraft Holz- und Bautenschutz das richtige für dich.



Alles, was ihr wissen müsst

Ausbildungsdauer

24 Monate

$5 Mehrarbeit/Nachtarbeit des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags über Ausbildungsvergütungen:

1 Mehrarbeit ist für Jugendliche Lehrlinge außer in Notfällen gemäß $21 Jugendarbeitsschutzgesetz verboten. Die in diesen Fällen zulässige Mehrarbeit ist durch Freizeit auszugleichen.

2 Mehrarbeit von volljährigen Lehrlingen ist die über die wöchentliche Arbeitszeit (maximal 40 Stunden) hinausgehende Arbeitszeit.

Lehrstellen/Praktika

Freie Lehrstellen

Offene Lehrstellen als Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d): 0

Freie Praktikumsplätze

Offene Praktikumsplätze als Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d): 0

Ausbildungsbetriebe

Ausbildungbetriebe für Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d): 0

Wir beraten euch gerne!

Jürgen Schumacher

Tel. +49 241 471-167

Fax +49 241 471-103

juergen.schumacher--at--hwk-aachen.de