Berufe A-Z - Fahrradmonteur (m/w/d)

Das Fahrrad ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel - ob für den Arbeitsweg, die Tour mit dem Mountainbike oder als Sportgerät für Leistungssportler. Als Fahrradmonteur bist du der Fachmann für alle Arten von Fahrrädern und sorgst dafür, dass sie ihren Zweck sicher und zuverlässig erfüllen - dass eben alles rund läuft.In deinem Beruf als Fahrradmonteur baust du Bikes - aus Bauteilen, Baugruppen und Systemen setzt du sie zusammen und rüstest sie mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus. Außerdem reparierst du kleine und große Defekte, identifizierst zum Teil mithilfe von Prüf- und Messgeräten Schäden und richtest jedes Fahrrad wieder verkehrssicher, funktionstüchtig und optimal eingestellt her. Dazu benutzt du nicht nur die gängigen Werkzeugschlüssel - sondern auch unterschiedliche Hämmer, Zangen und Feilen, Elektrobohrer und -schleifer sowie Polierscheiben. Falls besondere Ersatzteile nicht mehr erhältlich sein sollten, stellst du sie an der Werkstattdrehbank oder Fräsmaschine selbst her.

Ein wichtiger Teil der Arbeit ist darüber hinaus die Beratung. Du erklärst deinen Kunden die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle, informierst sie über die ergonomisch optimale Position auf ihrem Fahrrad und hilfst bei der Auswahl passender Zubehörteile. Denn jedes Fahrrad - ob Holland-, Liege-, Trekking-, Rennrad, Tandem oder Mountainbike - erfordert spezifisches Zubehör und entsprechende Einstellungen.

Interesse für Hightech und Händchen für Kunden


Als Fahrradmonteur solltest du stets über neueste Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt informiert sein: Ob es ein neues elektronisches Schaltsystem betrifft oder das vollautomatisierte Bike, an dem ein Computer via Sensoren Licht, Schaltung und Dämpfung der Umgebung anpasst.
Wenn du also Freude am Kontakt mit Kunden hast, über handwerkliches Geschick verfügst und dich für moderne Technik interessierst, fährst du mit der Berufswahl Fahrradmonteur sicher gut.


Alles, was ihr wissen müsst

Ausbildungsdauer

24 Monate

$5 Mehrarbeit/Nachtarbeit des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags über Ausbildungsvergütungen:

1 Mehrarbeit ist für Jugendliche Lehrlinge außer in Notfällen gemäß $21 Jugendarbeitsschutzgesetz verboten. Die in diesen Fällen zulässige Mehrarbeit ist durch Freizeit auszugleichen.

2 Mehrarbeit von volljährigen Lehrlingen ist die über die wöchentliche Arbeitszeit (maximal 40 Stunden) hinausgehende Arbeitszeit.

Lehrstellen/Praktika

Freie Lehrstellen

Offene Lehrstellen als Fahrradmonteur (m/w/d): 0

Freie Praktikumsplätze

Offene Praktikumsplätze als Fahrradmonteur (m/w/d): 0

Ausbildungsbetriebe

Ausbildungbetriebe für Fahrradmonteur (m/w/d): 0

Wir beraten euch gerne!

Jürgen Schumacher

Tel. +49 241 471-167

Fax +49 241 471-103

juergen.schumacher--at--hwk-aachen.de