Berufe A-Z - Glasbläser (m/w/d)
Von klassischen Weingläsern bis hin zum reich verzierten Christbaumengel - als Glasbläser stellst du sehr unterschiedliche Produkte für ganz verschiedene Lebenslagen her. Dabei orientierst du dich an vorgegebenen Mustern oder entwickelst eigene kreative Entwürfe.Die Arbeit als Glasbläser hat verschiedene Fachrichtungen zu bieten. Zur Auswahl steht beispielsweise die Spezialisierung auf den Bereich "Glasgestaltung" - wobei es um Gebrauchs- und Ziergläser sowie anspruchsvolle Glasplastiken geht. Auch die Bereiche "Christbaumschmuck" (Fertigung und Veredelung) und "Kunstaugen" (von Iris und Pupille bis hin zur Augenform) stehen dir offen.
Gekonnter Umgang mit der Flamme
Neben handwerklichem Geschick und dem gekonnten Umgang mit der Flamme solltest du auch Gespür für ästhetische Gestaltung haben. Wenn du zudem über Sorgfalt und Geduld verfügst und gern selbstständig arbeitest, dann ist die Arbeit als Glasbläser das Richtige für dich.
Nach abgeschlossener Berufsausbildung gibt es für dich als Glasbläser Stellen in Kleinbetrieben des Handwerks - meist in der Einzel- oder Serienfertigung. Aber auch die Glas verarbeitende Industrie hat Verwendung für echte Glasprofis wie dich.
Alles, was ihr wissen müsst
Ausbildungsdauer
36 Monate
$5 Mehrarbeit/Nachtarbeit des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags über Ausbildungsvergütungen:
1 Mehrarbeit ist für Jugendliche Lehrlinge außer in Notfällen gemäß $21 Jugendarbeitsschutzgesetz verboten. Die in diesen Fällen zulässige Mehrarbeit ist durch Freizeit auszugleichen.
2 Mehrarbeit von volljährigen Lehrlingen ist die über die wöchentliche Arbeitszeit (maximal 40 Stunden) hinausgehende Arbeitszeit.