Berufe A-Z - Handzuginstrumentenmacher (m/w/d)

Akkordeon, Mundharmonika oder Melodica - als Handzuginstrumentenmacher sorgst du dafür, dass sie die Menschen mit ihrem Klang begeistern oder zum Träumen anregen.Aber nicht nur dem Publikum bereiten die Instrumente Spaß, auch für dich bedeuten diese Musikboxen viel Vergnügen. Auf dem Weg zum Wohlklang musst du einige Fertigungsschritte erledigen. Die verschiedenen Instrumente bestehen aus einem maßgeschneiderten Holzgehäuse, in das du ein reges Innenleben einsetzt. Darin sind neben Boden, Luftdurchgängen und Tastatur auch die sogenannten Stimmstöcke und die Bassmechanik zu finden.

Du kannst gut zuhören


Du solltest die Metall- und Holzbearbeitung beherrschen, um die Arbeitsschritte ausführen zu können. Da du nach der Fertigung das Instrument auch stimmst, solltest du ebenfalls auch über ein gutes Gehör verfügen. Mit Hilfe dieser Eigenschaften verleihst du Akkordeon, Mundharmonika oder Melodica ihren tollen Klang. Deine Arbeit und die Ergebnisse können sich hören lassen.


Alles, was ihr wissen müsst

Ausbildungsdauer

36 Monate

$5 Mehrarbeit/Nachtarbeit des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags über Ausbildungsvergütungen:

1 Mehrarbeit ist für Jugendliche Lehrlinge außer in Notfällen gemäß $21 Jugendarbeitsschutzgesetz verboten. Die in diesen Fällen zulässige Mehrarbeit ist durch Freizeit auszugleichen.

2 Mehrarbeit von volljährigen Lehrlingen ist die über die wöchentliche Arbeitszeit (maximal 40 Stunden) hinausgehende Arbeitszeit.

Lehrstellen/Praktika

Freie Lehrstellen

Offene Lehrstellen als Handzuginstrumentenmacher (m/w/d): 0

Freie Praktikumsplätze

Offene Praktikumsplätze als Handzuginstrumentenmacher (m/w/d): 0

Ausbildungsbetriebe

Ausbildungbetriebe für Handzuginstrumentenmacher (m/w/d): 0

Wir beraten euch gerne!

Jürgen Schumacher

Tel. +49 241 471-167

Fax +49 241 471-103

juergen.schumacher--at--hwk-aachen.de