Berufe A-Z - Segelmacher (m/w/d)
Mit der Entscheidung für diesen Beruf kannst du Kurs auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit nehmen. Es gibt viel zu tun, denn jedes Boot oder Schiff, das die Windkraft nutzt, braucht korrekt bemessene Segel.Du misst und berechnest als Segelmacher die entsprechenden Maße und designst das Segeltuch. Dann schneidest du die Tuchbahnen zu und nähst die Segel mit der Maschine zusammen. Dabei musst du unbedingt auf äußerste Reißfestigkeit von Material und Naht achten. Denn der Wind packt oft gewaltig zu, ob bei einer Regatta oder einem Segeltörn. Auch musst du die speziellen Tucharten für die verschiedenen Einsatzzwecke kennen. Natürlich ist es für diesen Beruf vorteilhaft, wenn du selbst segeln und die Segel- und Takelungsarten erkennen kannst.
Spaß an großen Tüchern und starken Teams
Als Segelmacher fertigst du ebenfalls Planen für Lastwagen, Bootsbezüge, Markisen und Überdachungen. Auch Zelte stellst du her, wobei du mit deinen eigenen Ideen die bunte Vielfalt auf Campingplätzen bereichern kannst. Wenn du gern im Team arbeitest und Spaß an großflächigen Tuchkonstruktionen hast, kannst du mit diesem Beruf beruhigt auf große Fahrt gehen.
Alles, was ihr wissen müsst
Ausbildungsdauer
36 Monate
§5 Mehrarbeit/Nachtarbeit des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags über Ausbildungsvergütungen:
1 Mehrarbeit ist für Jugendliche Lehrlinge außer in Notfällen gemäß §21 Jugendarbeitsschutzgesetz verboten. Die in diesen Fällen zulässige Mehrarbeit ist durch Freizeit auszugleichen.
2 Mehrarbeit von volljährigen Lehrlingen ist die über die wöchentliche Arbeitszeit (maximal 40 Stunden) hinausgehende Arbeitszeit.