Berufe A-Z - Thermometermacher (m/w/d)

Ob im Alltag, in Labors oder bei meteorologischen Messungen - Thermometer zeigen uns, wie warm es gerade ist. Als Thermometermacher fertigst und justierst du diese teilweise hochpräzisen Messgeräte. Dabei arbeitest du hauptsächlich in Betrieben, die technische Glaswaren für Laboratorien oder feinmechanische und optische Erzeugnisse herstellen, bearbeiten und veredeln.Das Handwerk des Thermometermachers unterteilt sich in zwei Fachrichtungen: Thermometerblasen und Thermometerjustieren. Als Vertreter der Fachrichtung Thermometerblasen verarbeitest du Glasröhren und Glasstäbe zu Rohlingen. Dazu erhitzt du das Glasmaterial vor einer Flamme - dann ziehst, bläst und biegst du es, bis es die gewünschte Form hat. Hierfür ist viel handwerkliches Geschick und ein gutes Gefühl für die Eigenschaften von Glas erforderlich. Als Vertreter der Fachrichtung Thermometerjustieren trittst du erst später in Aktion. Mit Hilfe von Justierbädern, die beispielsweise mit Trockeneis oder siedendem Wasser gefüllt sind, ermittelst du den Null- und den Kochpunkt. So kannst du die ersten Markierungen für die spätere Messskala ermitteln. Zusätzlich stellst du auch Träger für die von dir gefertigten Thermometer aus Holz, Kunststoff oder Metall her.

Sorgfalt und handwerkliches Geschick


Als Thermometermacher brauchst du viel handwerkliches Geschick, gerade wenn du die Glasröhren mit Hilfe von Brenner, Einschnürblechen, Quetschzangen und Pinzetten in die gewünschte Form bringst. Darüber hinaus ist große Sorgfalt und vor allem Präzision gefragt - denn wer will schon ein Thermometer, das ungenau arbeitet.


Alles, was ihr wissen müsst

Ausbildungsdauer

36 Monate

$5 Mehrarbeit/Nachtarbeit des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags über Ausbildungsvergütungen:

1 Mehrarbeit ist für Jugendliche Lehrlinge außer in Notfällen gemäß $21 Jugendarbeitsschutzgesetz verboten. Die in diesen Fällen zulässige Mehrarbeit ist durch Freizeit auszugleichen.

2 Mehrarbeit von volljährigen Lehrlingen ist die über die wöchentliche Arbeitszeit (maximal 40 Stunden) hinausgehende Arbeitszeit.

Lehrstellen/Praktika

Freie Lehrstellen

Offene Lehrstellen als Thermometermacher (m/w/d): 0

Freie Praktikumsplätze

Offene Praktikumsplätze als Thermometermacher (m/w/d): 0

Ausbildungsbetriebe

Ausbildungbetriebe für Thermometermacher (m/w/d): 0

Wir beraten euch gerne!

Jürgen Schumacher

Tel. +49 241 471-167

Fax +49 241 471-103

juergen.schumacher--at--hwk-aachen.de