Handwerkskammer Aachen - Ausbildung - Weiterbildung - Beratung
Karussell-Element
Auszubildende

Praktika Berufsfelderkundung
Tagespraktika anbieten und zukünftigen Auszubildenden finden - jetzt informieren und Termine für 2025 einplanen!
Lehrstellenaktion 2025
Melden Sie jetzt Ihre offenen Lehrstellen und sichern Sie so Ihren Fachkräftenachwuchs!
ETAUS Elektrotechnik mit Ausbildungsorientierung
Was möchtest Du - Studieren oder eine Ausbildung machen? Probier´s aus!
Handwerker

Imagekampagne: Diese Nutzungsrechte laufen ab
Inhalte überprüfen – Rechtlich absichern
Impressumspflicht: Angaben zum eigenen Betrieb
Pflicht für Webseite und soziale Medien
KI-Index Handwerk.NRW: Wie digital ist das Handwerk?
Eine repräsentative Studie bewertet den Einsatz und die Voraussetzungen für Künstliche Intelligenz in Betrieben.
Gründung/Nachfolge

Gründerseminare
Bereiten Sie sich auf Ihre Selbstständigkeit vor - alle Termine finden Sie auf der Homepage der Gründerregion Aachen.
ÜBERGABECENTER
Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses der Betriebsnachfolge beratend zur Seite.
Sprechtage zur Finanzierung
Beratungstag für Gründende und junge Unternehmen in der Handwerkskammer, nächster Termin 19.03.2025.
Ab sofort erhalten Sie 11 Mal im Jahr das Deutsche Handwerksblatt als offizielles Magazin der Handwerkskammer Aachen. Auf den vorderen und hinteren Seiten finden Sie den Kammerreport, in dem unsere 17.500 Mitgliedsbetriebe sowie die Geschichten rund um die Handwerkskammer Aachen im Mittelpunkt stehen. Dazwischen erwartet Sie viel serviceorientierter Lesestoff.News
News
Deutsches Handwerksblatt (DHB)Aus HW wird DHB
Du bist auf Lehrstellensuche?
Du bist Dir nicht sicher, welche Ausbildung die richtige für Dich ist?
Wir haben 130 verschiedene Handwerksberufe für Dich zur Auswahl!
Die Bildungscoaches der Handwerkskammer helfen Dir, den richtigen Ausbildungsberuf zu finden, passend zu Deinen Talenten. Außerdem vermitteln sie Dir auch gerne einen Ausbildungsplatz bei einem Handwerksunternehmen.
Hier kannst Du nach freien Lehrstellen suchen Lehrstellenbörse
Veranstaltungen
11.03.2025Online Marketing Handwerk
18.03.2025AC²-Innovationsabend der AGIT
19.03.2025Sprechtage zur Finanzierung
20.03.2025Montage der Zukunft: Zusammenspiel von Automatisierung und Mensch
24. - 28.03.2025Woche der Ausbildung im Aquis Plaza
26.03.2025Fachkräftesicherung im Handwerk
28. - 29.03.2025„Machbar“-Hackathon
30.03. - 02.04.2025Markterschließung Mallorca, Spanien
03.04.2025Girls'Day und Boys'Day 2025
04. - 06.04.2025Europäische Tage des Kunsthandwerks
10.04.2025Handwerk trifft Zukunft: Nachhaltig, praxisnah, generationenübergreifend
07. - 08.05.2025Marktsondierung Niederlande: Smart Cities
08.05.2025Inspirierendes Netzwerken für Frauen im Handwerk
20.11.2025Gründerszene im Kreis Düren - Stories. Impulse. Dialoge.
TerminübersichtInfoveranstaltungen Handwerksdesign
TerminübersichtGründerseminare
TerminübersichtInfoveranstaltungen Meisterschulen
TerminübersichtTermine Berufsmessen
Freie Plätze
05.03.2025: VollzeitErst- und Nachschulung: Überprüfen ortsveränderlicher Geräte gem. VDE 0701/0702 Theorie + Praxis
Aachen
05.03.2025 - 21.04.2027: TeilzeitGeprüfte/r Betriebswirt/-in (HwO)
Aachen
07.03.2025: VollzeitAufrechterhaltung der Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 5 für Sachkundige nach Anlage 4
Simmerath
12.03.2025: VollzeitErst- und Nachschulung: Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen nach VDE 0100, 0105, DGUV3 Theorie + Praxis
Aachen
22.03.2025 - 12.04.2025: TeilzeitSchmiedetechnik für Anfänger und Fortgeschrittene
Aachen
25.03.2025 - 03.04.2025: TeilzeitVorbereitung auf die Gesellenprüfung im Friseur-Handwerk - Teil II - Theorie
Aachen
27.03.2025 - 28.03.2025: VollzeitSachkunde für Tätigkeiten mit Asbest nach TRGS 519, Anlage 4c
Simmerath
28.04.2025: VollzeitFesttagstorten-Seminar
Simmerath
05.05.2025 - 06.05.2025: VollzeitFachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen
Düren
07.05.2025 - 09.05.2025: VollzeitKFZ Hochvolt - Aufbauseminar
Düren
Unsere nächsten Kurse
05.03.2025: VollzeitErst- und Nachschulung: Überprüfen ortsveränderlicher Geräte gem. VDE 0701/0702 Theorie + Praxis
Aachen
05.03.2025Infoveranstaltung Meisterschule - Präsenz
Aachen
05.03.2025 - 21.04.2027: TeilzeitGeprüfte/r Betriebswirt/-in (HwO)
Aachen
07.03.2025: VollzeitAufrechterhaltung der Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 5 für Sachkundige nach Anlage 4
Simmerath
10.03.2025 - 21.03.2025: VollzeitAusbildung der Ausbilder nach AEVO
Aachen
12.03.2025: VollzeitErst- und Nachschulung: Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen nach VDE 0100, 0105, DGUV3 Theorie + Praxis
Aachen
12.03.2025Infoveranstaltung Meisterschule - online
Aachen
17.03.2025 - 18.03.2025: VollzeitAbgasuntersuchung: G-KAT / Diesel PKW / Diesel LKW
Düren
20.03.2025: AbendInfotag: Gestalter im Handwerk (Online)
Aachen
22.03.2025 - 12.04.2025: TeilzeitSchmiedetechnik für Anfänger und Fortgeschrittene
Aachen
Handwerkskammer Aachen
Akademie für Handwerksdesign
Bildungszentrum BGZ Simmerath
Europamarkt Aachen
Handwerkswirtschaft
Handwerkskammer Aachen
Akademie für Handwerksdesign
Bildungszentrum BGZ Simmerath
Europamarkt Aachen
TikTok
Unser Service für Sie: Als regionale Dachorganisation vertritt die Handwerkskammer Aachen die Interessen ihrer 17.500 Mitgliedsbetriebe auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene. Ziel ihres Handelns ist es, die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Betätigung der Betriebe zu verbessern und ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Als modernes Dienstleistungszentrum bietet die Handwerkskammer Aachen ein umfangreiches Beratungs-, Service- und Bildungsangebot. Sie berät Existenzgründende und Unternehmen in allen betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Fragen. Sie führt Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrlinge, Mitarbeitende der Betriebe und Unternehmensleiterinnen und -leiter durch. Zu diesem Zweck unterhält sie moderne Akademien und Bildungszentren.