
Pressemitteilung vom 22.04.2025125 Jahre Handwerkskammer Aachen: Festjahr für das Handwerk
Mitmachaktionen im gesamten Kammerbezirk. Jubiläumswebseite 125jahre-hwk-aachen.de informiert über Serviceleistungen
Aachen. 125 Jahre Handwerkskammer Aachen – das sind 125 Jahre Einsatz für die, die täglich anpacken, gestalten, bauen, reparieren, entwickeln und versorgen: die rund 17.500 Handwerksbetriebe in der Region. Ihr Engagement, ihre Leistungen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft stehen im Mittelpunkt des Jubiläumsjahres der Handwerkskammer (HWK) Aachen.
„Unser Jubiläum gehört dem Handwerk – und damit den Menschen, die es mit Leidenschaft und Können leben“, betont HWK-Präsident Marco Herwartz. „Wir wollen zeigen, wie viel Innovationskraft, Vielfalt und Zukunft in den 130 Handwerksberufen steckt. Und wir wollen das Handwerk im gesamten Kammerbezirk für alle erlebbar machen.“
Dafür hat die Handwerkskammer Aachen eine Reihe von Veranstaltungen und Aktionen organisiert, die sich über das ganze Jahr verteilen:
- Das Schulmobil „Schoolcrafter“ ist seit Anfang des Jahres unterwegs, damit Schülerinnen und Schüler das Handwerk direkt an ihren Schulen ausprobieren können. Dabei warten praxisnahe Module aus verschiedenen Gewerken darauf, entdeckt zu werden: vom Aufbau eines Mini-Fließbands über das Verdrahten einer Wechselschaltung bis hin zur Montage einer Wasserleitung oder dem Zusammenbau einer begehbaren Metalltreppe.
- Bei der Ausbildungsbörse im Kreis Düren (23. Mai) erwartet die Besucherinnen und Besucher erstmals eine große Handwerksstraße. Neun Gewerke präsentieren sich dort an einem Gemeinschaftsstand – von den Bäckern über die Metallbauer bis zu den Tischlern. Wer die Aufgaben vor Ort löst, erhält den „Junioren Gesellenbrief“ als Startpunkt für eine große Karriere im Handwerk.
- Beim CHIO in Aachen verwandelt sich der Soerser Sonntag (29. Juni) in eine „Straße des Handwerks“: Mehr als ein Dutzend Gewerke laden zum Mitmachen ein – insbesondere für Familien ein echtes Erlebnis.
- Auch bei Stadtfesten in der Region ist die Handwerkskammer präsent. Dort heißt es: „Schlag den Meister“ – ein interaktives Aktionsspiel, bei dem Besucherinnen und Besucher ihre handwerklichen Fähigkeiten im Wettbewerb mit Handwerksmeistern unter Beweis stellen können. Der Startschuss dazu fällt am kommenden Wochenende in Euskirchen.
- Das Finale der Mitmach-Aktionen gibt es beim Europamarkt Aachen (6./7. September). Die Besucherinnen und Besucher können dort in die Welt des Handwerks eintauchen und bei unterschiedlichen Aufgaben ihr handwerkliches Talent beweisen.
Die Jubiläumswebseite www.125jahre-hwk-aachen.de informiert umfassend über die Leistungen der Handwerkskammer Aachen als zentralen Dienstleister für die Handwerksbetriebe gestern – heute – morgen. Dabei liegt der Schwerpunkt auch auf den Herausforderungen, vor denen das Handwerk in den kommenden Jahren in Anbetracht der Digitalisierung steht.
Als regionale Dachorganisation vertritt die Handwerkskammer Aachen seit dem 24. April 1900 die Interessen von aktuell 17.500 Handwerksbetrieben mit ihren über 85.000 Angestellten und knapp 5.400 Auszubildenden in der StädteRegion Aachen sowie den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg. Mit einem Umsatz von circa 10,5 Milliarden Euro ist das Handwerk eine der wirtschaftlichen Stützen im Kammerbezirk.

22.04.2025🧭 Auf Entdeckungstour durchs Handwerk

22.04.2025Ferienspiele 2025

31.03.2025Der Schoolcrafter

30.10.2024Die Handwerksstraße beim CHIO ist zurück
Service für Redaktionen:
Logo 125 Jahre Handwerkskammer Aachen
Pressestelle Handwerkskammer Aachen
Sandkaulbach 17 - 21, 52062 Aachen
presse@hwk-aachen.de
Doris Schlachter, Tel. +49 241 471-139
Alexander Bank, Tel. +49 241 471-135
Erik Staschöfsky, Tel. +49 241 471-132