Newsroom

Karussell-Element



Newsroom

Unser Newsroom bietet Ihnen einen schnellen Überblick über aktuelle Themen rund um das Handwerk im Kammerbezirk Aachen. Mit nur wenigen Klicks gelangen Sie zu den neuesten Pressemitteilungen, Berichten und Ereignissen. Nutzen Sie unsere gut strukturierten Kategorien, um gezielt nach Informationen zu suchen, und laden Sie Medieninhalte direkt herunter. Verpassen Sie keine Neuigkeiten, die das Handwerk bewegen – wir freuen uns auf Ihre Anfragen und stehen Ihnen jederzeit für weitere Informationen zur Verfügung.

Sprechen Sie uns gerne an!

Pressestelle Handwerkskammer Aachen
Sandkaulbach 17 - 21, 52062 Aachen
presse@hwk-aachen.de 

Doris Schlachter, 
Tel. +49 241 471-139
Alexander Bank, Tel. +49 241 471-135
Erik Staschöfsky, Tel. +49 241 471-132
 

                 

 

News vom 14.04.2025Karriere mit Sinn und Werkzeug

Das Handwerk machte bei der Woche der Ausbildung auf sich aufmerksam

News vom 14.04.2025Der neue Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse für das Handwerk

Weniger Bürokratie, mehr Investitionen: Das sind die wichtigsten Signale der Koalition in Richtung Handwerk.

News 03.04.2025Menschen gewinnen – Menschen halten

Fachkräftesicherung im Handwerk – Best Practices aus der Region

News vom 02.04.2025Monument der Zuversicht

Erfahre alles über das neue interaktive Bauprojekt in der Gaming-Welt von Minecraft.

News vom 28.03.2025NEWS FÜR BETRIEBE

Seit Anfang März läuft die neue Staffel der Handwerkskampagne. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sie, dass das Handwerk eine starke Gemeinschaft ist, die die Herausforderungen der Zukunft selbst in die Hand nimmt.

News vom 26.03.2025Meister der alten Schule

Hans Küppers aus Linnich rettet Oldtimervergaser aus aller Welt – mit Fachwissen, Leidenschaft und Improvisationstalent.

News vom 11.03.20252026 droht die große Azubi-Losigkeit

Wie sich das Handwerk darauf vorbereiten kann.

News vom 10.03.2025Clever mobil - zusammen steigen wir um!

Beratungsprogramm von Stadt und Städteregion Aachen.

News vom 10.03.2025Ran ans Werkzeug, fertig, los!

Handwerkswettbewerb "Mach was!" begeistert Jugendliche für das Handwerk, Bewerbung bis 10. April 2025.

News vom 10.03.2025Außenwirtschaft: Wir beraten Sie und geben Hilfestellung

Der Kammerbezirk Aachen grenzt direkt an Belgien und die Niederlande, daher sind viele Betriebe auch grenzüberschreitend tätig.

News vom 10.03.2025Kommunale Wärmeplanung: Jetzt mitmachen! 

Noch bis zum 4. April läuft die Bürgerbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung, auch Handwerksbetriebe sollten sich aktiv einbringen.

News vom 05.03.2025Barrierefreiheit von Webseiten

Aufgrund des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) müssen bestimmte Webseiten ab 29. Juni 2025 für Menschen mit Beeinträchtigung zugänglich sein.

News vom 04.03.2025Vom Flüchtling zur Fachkraft

Gute Beispiele zeigen, wie Integration gelingt, aber auch, wo die Politik nachbessern muss.

News vom 04.03.2025Mit Leidenschaft Grenzen einreißen

Im Modul InterPro erarbeiten studierende der FH und HWK innovative Produktideen.

News vom 04.03.2025Kleine Hände, große Zukunft: Handwerk zum Anfassen

Vorschulkinder der Kita »Tummetott« bauen gemeinsam mit Zimmerern von Knoben ihr eigenes Holzhaus.

News vom 26.02.2025Neue Staffel der Imagekampagne des Handwerks startet

Die bundesweite Imagekampagne des Handwerksgeht in die vierte Staffel – mit einem neuen Slogan und einer neuen Agentur. Ab dem 1. März heißt es:„Wir können alles, was kommt.“

06.05.2025Barrierefreie Webseiten & Online-Shops – So erfüllen Sie die neuen gesetzlichen Anforderungen!

Digitale Barrierefreiheit: Bedeutung und Umsetzung für das Handwerk - Termin: 06. Mai 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr | Online

07. - 08.05.2025Marktsondierung Niederlande: Smart Cities

NRW.Global Business bietet eine Marktsondierungsreise vom 07. bis 08. Mai nach Utrecht und Rotterdam an, Online-Briefing am 30. April 2025.

08.05.2025Inspirierendes Netzwerken für Frauen im Handwerk

Spannende Keynotes und Workshops: Handwerkerinnen treffen sich am 08.05.2025 in Dortmund.

08.05.2025Patentsprechtag der AGIT

Am 08. Mai 2025 findet der nächster Patentsprechtag der AGIT statt - diesmal wieder digital.

14.05.2025Café & Konzepte

Beratungsangebot für gründungsinteressierte Frauen - Termine: 14. Mai und 19. November 2025.

21.05.2025STORIES. IMPULSE. DIALOGE.

GründerSZENE im Kreis Düren trifft sich am 21. Mai 2025 im Dorint Hotel Düren.

21.05.2025Sprechtage zur Finanzierung

Beratungstag für Gründende und junge Unternehmen in der Handwerkskammer, nächster Termin 21.05.2025.

Veranstaltung am 17.06. + 13.11.2025Übergabe des Betriebs frühzeitig angehen

Zwei Veranstaltungen zur Betriebsübergabe/-übernahme geplant | Für Betriebe aus Stadt und StädteRegion Aachen am 17.06.2025 | Für Betriebe aus Euskirchen, Düren und Heinsberg am 13.11.2025 | Jetzt anmelden!

26.06.2025Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

Unternehmen und Arbeitsmarktakteure gesamtregional zusammenbringen, am 26. Juni 2025 von 17 bis 19:30 Uhr in die Nadelfabrik Aachen.

14. - 18.07.2025 | 22. - 23.07.2025 | 24. - 25.07.2025Ferienspiele 2025

„Abenteuer Handwerk“ – unter diesem Motto stehen erneut die beliebten Ferienspiele der Handwerkskammer Aachen. Ihr seid zwischen 7 und 16 Jahre alt und möchtet das Handwerk näher kennenlernen? Dann kommt in unsere Werkstätten in Aachen, Düren und Simmerath! 

07. - 10.10.2025NRW-Gemeinschaftsstand auf der MSV Brünn 2025

Die MSV Brünn ist eine der wichtigsten Industriemessen in Mitteleuropa mit starker internationaler Präsenz, Anmeldeschluss ist am 30. April 2025. 

TerminübersichtInfoveranstaltungen Meisterschulen

Sie erhalten gezielte Informationen und wertvolle Tipps zu den fachpraktischen und fachtheoretischen Inhalten der Meisterschule, jetzt anmelden!

TerminübersichtTermine Berufsmessen

Unsere Bildungscoaches informieren in Schulen und auf Ausbildungsmessen.

TerminübersichtInfoveranstaltungen Handwerksdesign

Wir laden herzlich zu unseren Infoveranstaltungen an die Akademie für Handwerksdesign ein!

TerminübersichtGründerseminare

Bereiten Sie sich auf Ihre Selbstständigkeit vor - alle Termine finden Sie auf der Homepage der Gründerregion Aachen.

Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 22.04.2025125 Jahre Handwerkskammer Aachen: Festjahr für das Handwerk

 Mitmachaktionen im gesamten Kammerbezirk. Jubiläumswebseite125jahre-hwk-aachen.de informiert über Serviceleistungen.

Pressemitteilung vom 14.04.2025Starke Stimme fürs Handwerk: Beschäftigte fordern Zukunftssicherheit

Tarifbindung, Weiterbildung und Familienfreundlichkeit – klare Erwartungen an die neue Bundesregierung.

Pressemitteilung vom 03.04.2025Handwerkskammer plädiert für mehr Praktika zu Schulzeiten

Berufsorientierung muss ausgebaut werden.

Pressemitteilung vom 31.03.2025Schoolcrafter geht auf Tour

Handwerk ab sofort live an Schulen erlebbar.

Pressemitteilung vom 23.03.2025Top-Kräfte: 269 neue Meisterinnen und Meister im Handwerk

Aachener Handwerkskammer überreicht Meisterbriefe bei großer Feier in Alsdorf.

Pressemitteilung vom 18.03.2025Neues Kooperationsbüro stärkt berufliche Bildung in der StädteRegion Aachen

Ziel ist es, die Ausbildung stärker zu vernetzen und die Bedingungen für Auszubildende und Studierende zu optimieren.

Pressemitteilung vom 10.03.2025Immer mehr gefälschte Meisterbriefe im Umlauf

Fälschungen sind kein Kavaliersdelikt. Hohe Geldbußen und Haftstrafen drohen.

Pressemitteilung vom 25.02.2025Fachkräftemangel im Handwerk spitzt sich zu!

Berufsorientierung stärken, Familienfreundlichkeit verbessern und Bürokratie abbauen.

Pressemitteilung vom 28.01.202529 neue Handwerksmeister in der Region

Wir gratulieren: Vor den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer Aachen haben in den vergangenen Wochen vier Gesellinnen und 25 Gesellen ihre Meisterprüfungen bestanden.

Pressemitteilung vom 13.01.2025Mehr Auszubildende im Handwerk

Im Jahr 2024 haben sich 2.069 junge Menschen in der StädteRegion Aachen sowie in den Landkreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg für eine Ausbildung im Handwerk entschieden.  Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen:>>Diese Zahlen zeigen: Das Handwerk bleibt ein attraktiver Karriereweg mit Zukunftsperspektive.<<

Pressemitteilung vom 10.12.2024Drei Handwerks-Talente aus dem Kammerbezirk Aachen sind Deutschlands Beste!

Herausragende Leistungen in ihrem Fachgebiet haben eine junge Handwerkerin und zwei junge Handwerker aus dem Kammerbezirk Aachen bundesweit an die Spitze gebracht.

Pressemitteilung vom 03.12.2024Rollende Meisterwerke

Schüler gestalten im Bildungszentrum TraCK Düren Skateboard-Designs.

Pressemitteilung vom 27.11.2024Top-Ausbilder im Handwerk

Kammer und Stiftergemeinschaft ehren sechs vorbildliche Unternehmen für ihr herausragendes Engagement.

Pressemitteilung vom 21.11.2024„Wir können alles, was kommt!“

Vollversammlung der Handwerksammer Aachen: Präsident Marco Herwartz fordert klare politische Entscheidungen

Pressemitteilung vom 23.10.2024Im Hochbau droht Krise

Konjunkturumfrage Handwerk: Durch die negativen Vorzeichen im umsatz- und beschäftigungsstarken Bauhaupt- und Ausbaugewerbe verharrt die Gesamtstimmung des Handwerks auf dem Niveau des Frühjahrs und verschlechterte sich gegenüber dem Herbst 2023.

Pressemitteilung vom 20.10.2024Leistungssport im Handwerk

Handwerkskammer Aachen ehrt die Siegerinnen und Sieger bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf regionaler Ebene.

Pressemitteilung vom 17.10.2024Kita-Wettbewerb des Handwerks

Start in Wettbewerbsrunde 2024/25 - Bewerbungen bis 15. März 2025 möglich.

Pressemitteilung vom 30.09.2024Marvin Cowles und Jasper Witzke sind jetzt „DesignTalente 2024“

Zwei junge Talente aus dem Bezirk der Handwerkskammer Aachen konnten sich durchsetzen.

Pressemitteilung vom 23.09.2024Rekordbeteiligung beim Tag des Handwerks

Über 1.000 Besucherinnen und Besucher im BGZ Simmerath.

Pressemitteilung vom 18.09.2024Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks stärken

Bürokratie abbauen, Kosten senken, Fachkräfte sichern

29.04.2025 - PK Frühjahrs-Konjunkturumfrage

20.05.2025 - Handwerk hat Zukunft – jetzt erleben

15.06.2025 - Ausstellung Meisterprüfungsstücke Tischler/innen

18.06.2025 - Frühjahrs-Vollversammlung

29.06.2025 - Soerser Sonntag

05.07.2025 - Akademie für Handwerksdesign - Examen und Ausstellungseröffnung

08.07.2025 - Rosenberger Designpreis

06. - 07.09.2025 - Europamarkt Aachen

20.09.2025 - Tag des Handwerks 2025

12.08.2025 - Verleihung German Craft Skills Kammerebene

16.10.2025 - PK Herbst-Konjunkturumfrage



Aktuelle DHB - Ausgabe: April 2025

In der April-Ausgabe des Deutschen Handwerksblatts dreht sich alles um die Meisterfeier, den Schoolcrafter, Kita-Wettbewerb und um Handwerk 4.0. Diese und viele weitere Themen des Mantelteils können Sie auf der Webseite des Deutschen Handwerksblatts lesen.

Investitionen für die Zukunft des Handwerks

Liebe Handwerkskolleginnen und Handwerkskollegen,

500.000.000.000 Euro hat der alte Bundestag Mitte März als Sonderschulden für Infrastruktur, Bildung und Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht. Die kommenden drei Bundesregierungen können damit in den nächsten zwölf Jahren aus dem Vollen schöpfen, um Deutschland zukunftsfähig zu machen. Die Wünsche sind groß – genauso wie die Baustellen in unserem Land.

An vielen dieser Baustellen wird das Handwerk arbeiten. Denn ohne die Fachkräfte des Hoch- und Tiefbaus bleiben die dringend benötigten Sanierungen von Brücken oder das Großprojekt »S3« der Deutschen Bahn bloße Theorie. Allein im Rahmen dieser Generalsanierungen sollen bis 2027 rund 1.500 Streckenkilometer erneuert werden.

Doch nicht nur Straßen und Schienen brauchen eine Frischzellenkur – auch unser Bildungssystem steht vor einem erheblichen Sanierungsbedarf. Und damit geht es nicht nur um Schulen und die 420 Hochschulen in Deutschland, sondern auch um die rund 550 Bildungszentren der 53 Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften, die der ZDH-Präsident kürzlich als die »Universitäten des Handwerks« bezeichnete. Während akademische Bildungseinrichtungen in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut und stärker gefördert wurden, stagniert die Finanzierung der handwerklichen Bildungsstätten.

Der Investitionsstau ist unübersehbar. Viele Bildungszentren stammen aus den 1980er-Jahren und sind sanierungsbedürftig. Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks beziffert den Investitionsbedarf für die Bildungszentren in NRW in den nächsten zehn Jahren auf 1,3 Milliarden Euro. Allein im Kammerbezirk Aachen werden rund 120 Millionen Euro für die fünf Bildungszentren der Handwerkskammer benötigt.

Wenn die Politik es mit der Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung ernst meint, darf die berufliche Bildung nicht nur mit ein paar Krümeln vom großen Investitionskuchen abgespeist werden.

GEORG STOFFELS
HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER HWK AACHEN

  

Handwerkskammer Aachen

Unsere Themen in dieser Ausgabe:

In der Märzausgabe des Deutschen Handwerksblatts dreht sich alles um die Regierungsbildung, Meisterbrieffälschungen und um Technik & Digitales. Diese und viele weitere Themen des Mantelteils können Sie auf der Webseite des Deutschen Handwerksblatts lesen.

Unsere Themen in dieser Ausgabe:

News vom 11.03.20252026 droht die große Azubi-Losigkeit

Wie sich das Handwerk darauf vorbereiten kann.

News vom 10.03.2025Clever mobil - zusammen steigen wir um!

Beratungsprogramm von Stadt und Städteregion Aachen.

News vom 10.03.2025Drei Ausbildungsbotschafter, das ist Rekord!

WEGI GmbH in Düren entsendet drei junge Menschen, die über ihren Berufsweg informieren.

News vom 10.03.2025Ran ans Werkzeug, fertig, los!

Handwerkswettbewerb "Mach was!" begeistert Jugendliche für das Handwerk, Bewerbung bis 10. April 2025.

News vom 10.03.2025Außenwirtschaft: Wir beraten Sie und geben Hilfestellung

Der Kammerbezirk Aachen grenzt direkt an Belgien und die Niederlande, daher sind viele Betriebe auch grenzüberschreitend tätig.

News vom 04.03.2025Vom Flüchtling zur Fachkraft

Gute Beispiele zeigen, wie Integration gelingt, aber auch, wo die Politik nachbessern muss.

News vom 04.03.2025Mit Leidenschaft Grenzen einreißen

Im Modul InterPro erarbeiten studierende der FH und HWK innovative Produktideen.

Interview mit Wolfgang FlachsBotschafter und Ausbilder aus Fleisch und Blut

Wolfgang Flachs ist Fleischermeister, er war Obermeister, Betriebsinhaber, Dozent, Macher, Botschafter und auf vielen Ebenen engagiert.

News vom 21.01.2025Stipendien für Auszubildende

Auch für Auszubildende gibt es attraktive Programme und Fördermöglichkeiten.

In der Februarausgabe des Deutschen Handwerksblatts dreht sich alles um Video-Recruiting als Werkzeug zur Nachwuchsgewinnung. Praktische Checklisten helfen Ihnen, die passenden Kanäle und das richtige Wording für die Ansprache junger Talente zu finden. Außerdem im Fokus: die E-Rechnung und die Chancen, die Künstliche Intelligenz dem Handwerk bietet. Diese und viele weitere Themen des Mantelteils können Sie auf der Webseite des Deutschen Handwerksblatts lesen.

Unsere Themen in dieser Ausgabe:

 

 weiter lesen

April 2025
Prüfung der Gültigkeit der Vollversammlungswahl

Wahlprüfung zur Wahl der Vollversammlung
Konstituierende Frühjahrs-Vollversammlung am 18. Juni 2025
Tagesordnung der Frühjahrs-Vollversammlung
Anmeldung zur Gesellen-/Abschlussprüfung und zu Teil I bzw. Teil II der gestreckten Gesellen-/Abschlussprüfung
Termin und Infos zur Anmeldung zur Gesellen-/Abschlussprüfung

Februar 2025
Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Aachen

Handwerkswirtschaft Ausgabe Januar 2025
Beitragsfestsetzung 2025

 
 

News vom 27.01.2025Nachhilfe für Lehrlinge

Schlun setzt bei der Ausbildung auf Unterstützung und offene Kommunikation.

News vom 15.01.2025Mit Gold im Herzen und in den Händen

Von der Aachener Goldschmiede in die nationale Spitzenklasse – die Erfolgsgeschichte von Anouk Scholz.

News vom 03.12.2024Linus May pflastert sich an die Spitze

Vom Kammer- über den Landessieg bis zum Bundesolymp: Der 21-Jährige aus Herzogenrath ist Deutschlands bester Straßenbauer.

News vom 10.09.2024Max Esser ist ein Macher

Von der Schweinehaltung bis zur Kundenbindung – wie ein Erkelenzer Unternehmer das Fleischerhandwerk revolutioniert.

News vom 05.08.2024Frauen im Handwerk

Viele positive Beispiele im Kammerbezirk. Handwerkskammer fördert und unterstützt.

News vom 17.06.2024Betriebe testen Lastenräder

Programm „Flottes Gewerbe“ zur Nutzung gewerblicher Lastenräder gestartet

News vom 15.05.2024Neubeginn mit 65: Vom Zahnarzt zum Tischlerlehrling

Walter Boosfelds Reise zeigt, dass es nie zu spät ist, seiner Leidenschaft zu folgen.

News vom 17.04.2024Brückenbauer in die Berufswelt

Ausbildungsbotschafter begeisterten Jugendliche bei der „Woche der Ausbildung“ im Aquis Plaza.

News vom 15.03.2024„Sie braucht immer neuen Input“

Eda Kaplan, angehende Friseurin, arbeitete im belgischen Eupen. Zwei Gesellenbriefe durch Bidiplomierung.

News vom 13.03.2024Vom Sehen zum Hören: Nicole Lavalle meistert doppelten Erfolg

Zwei Titel und die Meisterprämie in der Tasche. Berufliche Weiterentwicklung im Blick.

News vom 15.02.2024Handwerkstalent mit Hörbehinderung

Vanessa Lazzara erlernt bei Nabbefeld den Malerberuf.

News vom 13.09.2023Karriere im Sprinttempo

Paul Nagelschmidt: Abitur, Geselle, Meister und mit 22 Jahren die Betriebsführung im Blick.

Konjunkturumfrage Herbst 2024

 Pressemitteilung zur Konjunkturumfrage

Alle nachfolgenden Statements sind von Hauptgeschäftsführer Georg Stoffels.

Wie ist die aktuelle Situation im Handwerk? 
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 01: hwk-konjunkturumfrage-2-2024-aktuelleSituation.mp3

2. Wie fallen die Prognosen aus?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 02: hwk-konjunkturumfrage-2-2024-Ausblick.mp3

3. Wie präsentiert sich die konjunkturelle Lage in der Städteregion Aachen?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 03: hwk-konjunkturumfrage-2-2024-StaedteregionAachen.mp3

4. Wie präsentiert sich die konjunkturelle Lage im Kreis Düren?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 04: hwk-konjunkturumfrage-2-2024-Dueren.mp3

5. Wie präsentiert sich die konjunkturelle Lage im Kreis Euskirchen?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 05: hwk-konjunkturumfrage-2-2024-Euskirchen.mp3

6. Wie präsentiert sich die konjunkturelle Lage im Kreis Heinsberg?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 06: hwk-konjunkturumfrage-2-2024-Heinsberg.mp3

 

Konjunkturumfrage Frühjahr 2024

 Pressemitteilung zur Konjunkturumfrage

Alle nachfolgenden Statements sind von Hauptgeschäftsführer Georg Stoffels.

1. Wie ist die aktuelle Situation im Handwerk? 
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 01: hwk-konjunkturumfrage-fruehjahr24-situation.mp3

2. Wie fallen die Prognosen aus?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 02: hwk-konjunkturumfrage-fruehjahr24-prognose.mp3

3. Wie präsentiert sich die konjunkturelle Lage in der Städteregion Aachen?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

 03: hwk-konjunkturumfrage-fruehjahr24-aachen.mp3

4. Wie präsentiert sich die konjunkturelle Lage im Kreis Düren?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 04: hwk-konjunkturumfrage-fruehjahr24-dueren.mp3

5. Wie präsentiert sich die konjunkturelle Lage im Kreis Euskirchen?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 05: hwk-konjunkturumfrage-fruehjahr24-euskirchen.mp3

6. Wie präsentiert sich die konjunkturelle Lage im Kreis Heinsberg?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

 06: hwk-konjunkturumfrage-fruehjahr24-heinsberg.mp3

 

Konjunkturumfrage Herbst 2023

 Pressemitteilung zur Konjunkturumfrage

Alle nachfolgenden Statements sind von Hauptgeschäftsführer Georg Stoffels.

1. Wie ist die aktuelle Situation im Handwerk? 
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 01: konjunktur-herbst2023_aktuelle_lage.aac

2. Wie fallen die Prognosen für das Winterhalbjahr aus?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 02: konjunktur-herbst2023_ausblick_winter.aac

3. Mit welchen Entwicklungen rechnen Sie speziell im Bauhandwerk?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

 03: konjunktur-herbst2023_bau.aac

4. Wie präsentiert sich die konjunkturelle Lage in der Städteregion Aachen?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

 04: konjunktur-herbst2023_ac.aac

5. Wie präsentiert sich die konjunkturelle Lage im Kreis Düren?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 05: konjunktur-herbst2023_dn.aac

6. Wie präsentiert sich die konjunkturelle Lage im Kreis Euskirchen?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
 06: konjunktur-herbst2023_eus.aac

7. Wie präsentiert sich die konjunkturelle Lage im Kreis Heinsberg?
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

 07: konjunktur-herbst2023_hs.aac

 
 

Save the date: Der nächste Tag des Handwerks findet am 20.09.2025 statt. Der jährliche, bundesweite Termin ist der 3. Samstag im September.


Stellenangebot vom 14.04.2025Stellenangebot Ausbildungsmeister Elektrotechnik (w/m/d)

Die QualiTec GmbH der Handwerkskammer Aachen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Ausbildungsmeister Elektrotechnik (w/m/d).

Stellenangebot vom 14.04.2024Ausbildungsmeister Elektrotechnik (w/m/d)

Die Handwerkskammer Aachen bietet im Bildungszentrum BGE Aachen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Ausbildungsmeister Elektrotechnik (w/m/d).

Stellenangebot vom 04.04.2025Werkstudenten im Bereich Hausverwaltung/Hausmeisterei (w/m/d)

Die Handwerkskammer Aachen hat zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle zu besetzen: Werkstudenten im Bereich Hausverwaltung/Hausmeisterei (w/m/d).

Stellenangebot vom 17.03.2025IT-Systemadministrator (w/m/d)

Die Handwerkskammer Aachen hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: IT-Systemadministrator (w/m/d).

Stellenangebot vom 10.03.2025Ausbildungsmeister Sanitär-Heizung-Klima (w/m/d)

Die Handwerkskammer Aachen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Ausbildungsmeister Sanitär-Heizung-Klima (w/m/d).

Stellenangebot vom 17.02.2025Dozent Möbeldesign / Entwurf (w/m/d)

Die Handwerkskammer Aachen bietet in der Akademie für Handwerksdesign und Formgebungsberatung Gut Rosenberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Dozent Möbeldesign / Entwurf (w/m/d).

Stellenangebot vom 21.08.2024Kommunikative Werkstudenten (m/w/d) auf Minijob-Basis

Für unser Gästehaus am EifelCampus im BGZ Simmerath suchen wir ab sofort Kommunikative Werkstudenten (m/w/d) auf Minijob-Basis.

Stellenangebot vom 15.07.2024Honorarkräfte (w/m/d) zur Durchführung von Potenzialanalysen (PA) und Zertifikatsübergaben

Die QualiTec GmbH sucht zum 01.08.2024 Honorarkräfte (w/m/d) zur Durchführung von Potenzialanalysen (PA) und Zertifikatsübergaben.

Stellenangebot vom 15.07.2024Pädagogische Fachkraft (w/m/d)

Die QualiTec GmbH sucht in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft (w/m/d).

Stellenangebot vom 01.07.2024Empathischer Erzieher (w/m/d)

Die Handwerkskammer Aachen bietet im Gästehaus des Bildungszentrums BGZ Simmerath zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als Empathischer Erzieher (w/m/d).

Stellenangebot vom 01.07.2024Freiberufliche Honorarkraft für die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung Fachverkäuferinnen/Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk-Bäckerei (w/m/d)

Die Handwerkskammer Aachen sucht ab sofort oder für später eine Freiberufliche Honorarkraft für die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung Fachverkäuferinnen/Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk-Bäckerei (w/m/d).

Stellenangebot vom 01.07.2024Freiberufl. Ausbilder/Dozent für den Fachbereich Sanitär- Heizung- und Klimatechnik (w/m/d)

Handwerkskammer Aachen bzw. QualiTec GmbH ab sofort oder für später

Stellenangebot vom 01.07.2024Freiberufl. Dozenten Betriebswirtschaft, Berufs- und Arbeitspädagogik, Industriemeister (w/m/d)

Handwerkskammer Aachen bzw. QualiTec GmbH ab sofort oder für später

Stellenangebot vom 01.07.2024Freiberufl. Ausbilder für die Meistervorbereitung Feinwerkmechanik (w/m/d)

Handwerkskammer Aachen bzw. QualiTec GmbH ab sofort oder für später

Stellenangebot vom 01.07.2024Freiberufl. Ausbilder/Dozent für den Fachbereich Elektrotechnik (w/m/d)

Handwerkskammer Aachen bzw. QualiTec GmbH ab sofort oder für später

Stellenangebot vom 01.07.2024Freiberufl. Ausbilder für den Fachbereich Metall (w/m/d)

Handwerkskammer Aachen bzw. QualiTec GmbH ab sofort oder für später